Umsteigen statt aussteigen. Die Zukunft der Mobilität ist elektrisch.

Vieles wird einfacher, intelligenter, nachhaltiger und bequemer. Wir zeigen Ihnen die Besonderheiten der Elektromobilität auf und geben Ihnen die wichtigsten Antworten auf zahlreiche Fragen.

 

Wo und wie kann ich laden?

Die Elektromobilität wir unseren Alltag bestimmen. Alte Gewohnheiten werden Geschichte und ein Umdenken gestaltet die Zukunft. Ein Umdenken, das in vieler Hinsicht bequemer und ökologischer für uns alle ist. Vieles wird anders, aber auch einfacher. So zum Beispiel das Tanken von Elektrofahrzeugen. Laden Sie beispielsweise Ihr Fahrzeug zu Hause oder unterwegs, während Sie schlafen, arbeiten oder zum Shoppen gehen.

 

Elektromobilität verändert unser Tankverhalten. Schließlich entfallen künftig die Fahrten zur Tankstelle, denn die Batterien Ihres Elektrofahrzeugs können Sie nahezu überall problemlos an der Haushalts-/Schuko-Steckdose, an einer Wallbox, an öffentlichen Ladestationen oder Schnellladestationen mühelos laden. Das laden des Fahrzeugs ist genauso leicht und bequem wie das Laden eines Smartphones.

Lademöglichkeiten

Hausanschluss

 

Tanken Sie Ihr Elektroauto zu Hause, ist das einfacher als Sie denken. Stecken Sie hierzu das Ladekabel einfach in die Steckdose und den Ladestecker in Ihr Fahrzeug.

Wallbox

 

Eigenheimbesitzer haben die Möglichkeit, über die Wallbox am Haus, Garage oder im Carport ihr Fahrzeug zu laden. Der Vorgang ist schneller als über die Haushaltssteckdose und weitaus komfortabler.

Schnellladestation

 

Langstreckenfahrer müssen auch unterwegs Ihr Elektrofahrzeug aufladen. Die Infrastruktur wird permanent ausgebaut und erweitert, sodass Sie keine Bedenken haben müssen. Der Ausbau der Schnelladestationen an Autobahnen, Autobahnraststätten und öffentlichen Plätzen wird die Elektromobilität noch bequemer und effizienter machen.